
Maxim Ossipow
Maxim Ossipow, geboren 1963 in Moskau, ist Schriftsteller und Kardiologe. Er studierte Medizin an der Russischen Nationalen Forschungsmedizinischen Universität und arbeitete in den frühen 1990er Jahren als Forschungsstipendiat an der University of California, San Francisco. Nach seiner Rückkehr nach Moskau praktizierte er als Arzt, war Mitautor eines Lehrbuchs der klinischen Kardiologie und gründete den Verlag Practica, der sich auf medizinische, musikalische und theologische Werke spezialisierte.
Im Jahr 2005 zog Ossipow nach Tarussa, einer kleinen Stadt 150 Kilometer südlich von Moskau, wo er begann, im örtlichen Krankenhaus zu arbeiten, und eine wohltätige Stiftung gründete, um die dortigen Dienstleistungen zu unterstützen und zu verbessern. Er lebte und arbeitete dort bis März 2022, dann verließ er Russland nach der Invasion in der Ukraine. Zunächst reiste er nach Armenien, dann nach Deutschland und ließ sich schließlich in den Niederlanden nieder, wo er heute lebt.
Ossipows literarische Karriere begann 2007 mit lyrischen Essays über seine Erfahrungen in Tarussa, die in der Zeitschrift Znamya veröffentlicht wurden. Seitdem hat er mehrere Sammlungen von Prosa und Sachliteratur veröffentlicht und zahlreiche literarische Auszeichnungen erhalten. Seine Werke wurden in 20 Sprachen übersetzt. Seine erste englische Sammlung, Rock, Paper, Scissors and Other Stories (Übersetzung: Boris Dralyuk, Alex Fleming, Anne Marie Jackson), wurde 2019 von NYRB Classics veröffentlicht, es folgte die deutsche Ausgabe von Kilometer 101 (Übersetzung: Birgit Veit) im Jahr 2021.
Seine Werke finden weiterhin in ganz Europa große Anerkennung. Seit Anfang 2022 veröffentlicht Ossipow das Literaturmagazin The 5th Wave.