© Laura Vanceviciene

Marius Ivaškevičius

Der litauische Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur Marius Ivaškevičius wurde 1973 geboren. Er studierte litauische Literatur an der Universität Vilnius und zählt heute zu den bedeutendsten Stimmen der europäischen Gegenwartsliteratur und des Theaters. Er hat vier Romane und über ein Dutzend Theaterstücke verfasst, die in ganz Europa und darüber hinaus aufgeführt wurden. Seine Werke wurden von renommierten Regisseuren wie Kirill Serebrennikov, Rimas Tuminas, Oskaras Korshunovas, Mindaugas Karbauskis und Árpád Schilling inszeniert.

Neben seiner literarischen Arbeit ist Ivaškevičius auch als Drehbuchautor und Filmregisseur tätig. Er drehte mehrere Dokumentar- und Kurzfilme sowie einen Spielfilm und veröffentlicht Essays in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er lebt und arbeitet in Vilnius.

Sein literarisches Debüt gab er 1996 mit der Kurzgeschichtensammlung Für wen Kinder (Kam vaikų). Sein erster Roman Geschichte aus der Wolke (Istorija nuo debesies) erschien 1998 und wurde 2001 ins Polnische übersetzt. Der Roman Die Grünen (Žali, 2002) wurde 2013 auf Deutsch veröffentlicht (Übersetzung: Markus Roduner), während Thomas Moore (Tomas Mūras, 2022) 2023 auch in lettischer Übersetzung erschien. Zuletzt schrieb er 2024 Vertreibung. Londoner Nadel (Išvarymas. Londono Adata).

Zu seinen bekanntesten Theaterstücken zählen Der Nachbar (1998), Malysh (2001) und Madagaskar (2003), das 2012 ins Italienische übersetzt und in Litauen mehrfach ausgezeichnet wurde. Nahstadt (2005), Mistras (2010) und Vertreibung (2011) wurden in europäischen Metropolen aufgeführt – Vertreibung in Litauen und Estland zum „Stück des Jahres“ gekürt und für den Goldene-Maske-Preis in Russland nominiert. Weitere wichtige Werke sind Kant (2013), Masara (2015), Russische Romanze (2016), das in Russland die Goldene Maske als bestes Stück gewann, Schläfer (2021) und Die Morgenröte der Götter (2022), das 2024 den Eurodram-Preis als bestes ins Deutsche übersetzte Stück erhielt. Sein jüngstes Bühnenwerk, Totalitäre Romanze, feierte 2024 in Tallinn Premiere.

Ivaškevičius wurde für seine Prosa und Dramatik vielfach national und international ausgezeichnet. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit kuratiert er Theaterfestivals in Narva (Estland) und Oslo (Norwegen).