© Jane Lezina

Sergei Lebedew

Sergei Lebedew, 1981 in Moskau geboren, ist Schriftsteller, Lyriker und Journalist. Er entstammt einer sowjetischen Geologenfamilie – frühe Expeditionen in verlassene Minen führten ihn auf die Spuren des Gulags und prägten seine literarische Auseinandersetzung mit Erinnerung, Trauma und Vergessen. Sein vielfach übersetzter Debütroman Predel‘ sabwenija (dt. Der Himmel auf ihren Schultern, 2013) machte ihn international bekannt. Darin spürt ein junger Mann, inspiriert von eigenen Erlebnissen, den Verbrechen des Stalinismus nach. In Nein! Stimmen aus Russland gegen den Krieg (2025) versammelt er Beiträge russischer Intellektueller, die den Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteilen. Im August 2025 erscheint Die Beschützerin – ein europäischer Roman zur Vorgeschichte des Ukraine-Kriegs. Seit 2018 lebt und arbeitet er in Potsdam.