
Hans-Gerd Koch (Deutschland)
Die Familie Kafka. Ein Fotoalbum
Kann man alles glauben, was der Autor über seine Verwandten, vor allem über seinen Vater geschrieben hat? Was ist Wahrheit und was Fiktion bei jemand, der von sich selbst sagt, er bestehe aus Literatur? Und welche Rolle spielt Graal-Müritz für Kafkas letzte Lebensphase? Die circa 100 Fotografien der Familie Kafka, von denen ein großer Teil bislang unveröffentlicht ist, zeigen einen Autor der Weltliteratur und seine Verwandtschaft – in der Stadt, in der Sommerfrische und fein zurechtgemacht im Fotoatelier. Im »großen Lärm« der Familie entstanden Kafkas Texte. Seine Beziehung zu den Schwestern, besonders zu Ottla, war sehr eng, als besorgter Onkel machte er sich Gedanken über die richtige Erziehung seines Neffen und seiner Nichten.-Die von den Nachkommen der Schwestern aufbewahrten Fotos dokumentieren nicht nur das Familienleben, sondern erzählen auch vom sozialen Aufstieg einer jüdischen Familie aus einfachen ländlichen Verhältnissen zum Prager Bürgertum.
Moderation: Michi Strausfeld
Sprache: Deutsch
Eintritt: 10€/ ermäßigt 5€