Team ilgm

© Privat
Ulrich Schreiber
Ulrich Schreiber, geboren 1951 in Solingen, ist ein deutscher Kulturmanager. Er ist Gründer und war bis 2023 Leiter des internationalen literaturfestivals berlin (ilb). 2015 gründete er gemeinsam mit Hans Ruprecht das internationale literaturfestival odessa, das wegen des Krieges seit 2023 im Ausland stattfindet, zuletzt 2025 in Krakau. Schreiber war Mitinitiator des PEN World Voices Festivals in New York sowie eines Literaturfestivals in Mumbai. Zudem organisiert er seit 2006 die Weltweiten Lesungen und Screenings zu politischen Fragen. Für seinen Beitrag zur Förderung der Künste und Literatur wurde Schreiber 2015 vom französischen Kulturministerium zum „Chevalier“ des Ordre des Arts et des Lettres ernannt.

© Privat
Hugo Scheubel
Hugo Scheubel, geboren 1999 in Mulhouse, ist ein französischer Schriftsteller, Filmemacher und Assistent in der Kulturorganisation. Er studierte Literatur und Politik am King’s College London und an der Sciences Po in Paris. Derzeit absolviert er ein Studium der Filmkunst an der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Seit 2023 unterstützt er Ulrich Schreiber bei der Organisation von Literaturfestivals.

© Privat
Nathalie Ivandic
Nathalie Ivandic, geboren 1997 in Leipzig, ist eine deutsche Kulturschaffende. Sie studierte Romanistik mit Schwerpunkt Portugiesisch und Spanisch an der Universität Leipzig und beschäftigte sich vor allem mit dem Werk des portugiesischen Schriftstellers José Saramago. Sie arbeitete für das Goethe-Institut in Lissabon und ist seit November 2024 für Bebelplatz e.V. tätig, wo sie bei der Organisation literarischer Veranstaltungen assistiert. Seit 2021 lebt sie in Portugal.

© Privat
Oana Lapadatu
Oana Lapadatu ist Kulturmanagerin mit Schwerpunkt auf interdisziplinären Projekten in den Bereichen Musik, bildende Kunst, Architektur und digitale Medien. Ihr Interesse gilt innovativen Formaten, internationalem Austausch und zeitgenössischer Kulturvermittlung. Sie hat einen akademischen Hintergrund in Kommunikationswissenschaft und Philosophie mit Fokus auf Deutschen Kulturstudien. Sie studierte an der Universität Bukarest und war ÖAD-Stipendiatin im Rahmen eines Forschungsaufenthalts an der Universität Wien. Sie hat umfassende Projekte im Bereich der zeitgenössischen Oper mit sozialem Schwerpunkt initiiert und geleitet sowie interdisziplinäre Kunstprojekte in Zusammenarbeit mit multikulturellen Teams realisiert. Derzeit ist sie am Goethe-Institut Bukarest tätig.

© Privat
Oana Boca Stănescu
Oana Boca Stănescu ist Kulturmanagerin und Kommunikationsberaterin und eine führende Persönlichkeit im rumänischen Verlagswesen. Neun Jahre lang war sie Brand Managerin bei Polirom – einem der bedeutendsten Verlagshäuser Rumäniens. Im Jahr 2012 gründete sie Headsome Communication, die sich der Förderung des Lesens widmet. Zudem ist sie Mitbegründerin von zwei internationalen Literaturfestivals, in Bukarest und in Timișoara. Im Jahr 2021 wurde sie zur Expertin für Kommunikation und Marketing im Rahmen des Projekts „Timișoara 2023 – Kulturhauptstadt Europas“ ernannt. 2023 war sie Direktorin des Nationalen Buchzentrums und Expertin für „Schriftkultur“ im Rahmen der rumänischen Gesetzesinitiative „Statut des professionellen Kulturschaffenden“. Ausgezeichnet mit dem Silver Award for Excellence (2009) und dem Golden Award for Excellence (2022) bei den Romanian PR Awards.